«He du, so wird das nichts!» Mit der einen Hand hält Fotografin Madeleine Schoder ihre Kamera in die Höh, mit der anderen versucht sie, eine Schafnase auf (Kamera-)Distanz zu halten. «Nepomuk will doch nur schmüsele!» Besitzerin Christine Müller lacht, während sie das rund 85 Kilogramm schwere Walliser Schwarznasenschaf mit ein paar Streicheleinheiten ablenkt.
73 Tiere leben zurzeit im Refugium Neumüli in Effretikon, das am kommenden Wochenende zum Tag der offenen Tür lädt. Neben Nepomuk sind das 17 weitere Schafe, zwölf Geissen, vier Alpakas, zwei Esel, 22 Katzen sowie ein 15-köpfiges Hunderudel.
«Wegwerftiere» nennt Christine Müller die von ihren Besitzern nicht mehr gewollten Tiere. Weil sie zu viel Zeit brauchten, zu anstrengend wurden, «Ausschuss» waren und die oftmals aus prekären Verhältnissen und über drei Ecken bei ihr landeten.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch