nach oben

Anzeige

abo

Der Vereinsvorstand freute sich über die zahlreichen Besucher. Foto: Karin Sigg

Hinter den Kulissen eines historischen Handwerks

Bis in die 60er-Jahre waren Stockwinden in der Landwirtschaft ein verlässliches Werkzeug. Am Windenmachertag in Wila gaben Freiwillige einen Einblick in die Geschichte, Faszination und Zukunft der historischen Windenmacherei.

Der Vereinsvorstand freute sich über die zahlreichen Besucher. Foto: Karin Sigg

Veröffentlicht am: 05.09.2022 – 10.28 Uhr

Rhythmisch schlägt ein Hammer auf den Amboss, die Metallfeile raspelt über ein kunstvoll gefertigtes Eisenteil, qualmender Rauch steigt aus der Feldesse empor – willkommen bei den Windenmachern! So steht es auch auf dem Eingangsschild zum Areal der Alten Windenmacherei, wo emsiges Treiben herrscht.

Die Organisatoren sind überwältigt vom gewaltigen Zuschaueransturm: «Dass nach den 16 Jahren, in denen wir den Windenmachertag organisieren, noch so viele Leute kommen, freut uns riesig», kommentiert Erna Brüngger strahlend.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige