nach oben

Anzeige

abo

Tabea Oeggerli, Pflegefachfrau, führt vor, wie man den EpiPen im Falle eines allergischen Schocks anwendet. Fotos: Claudia Biotti

«Ruhe bewahren und lieber einmal zu früh alarmieren»

Der Verein WilaCare hat ein Fachreferat «Kindernotfälle im Alltag» organisiert. Im Sinne der Prävention ging es darum, dass Eltern die Symptome richtig deuten sowie die notwendigen Reaktionen kennen.

Tabea Oeggerli, Pflegefachfrau, führt vor, wie man den EpiPen im Falle eines allergischen Schocks anwendet. Fotos: Claudia Biotti

Veröffentlicht am: 01.09.2022 – 14.12 Uhr

Drei ausgewiesene Fachfrauen im Gesundheitsbereich, die selbst Mütter und damit Direktbetroffene sind, haben im Schulhaus Eichhalde in Wila ein Referat über Kindernotfälle gehalten.

Vierzig interessierte Mütter und Väter haben teilgenommen. Es ging um das Notfallmanagement in alltäglichen Ausnahmesituationen wie allergische Reaktion nach einem Bienenstich, Fieberkrämpfe, verschluckte Knopfbatterien, Pseudokrupp-Anfälle, Verbrennungen, Gehirnerschütterungen oder Zahnunfälle.

Praktisches Handbuch für Kindernotfälle

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige