Der dreijährige Pilotbetrieb von «Benevol Zürioberland», der regionalen Fachstelle für freiwilliges Engagement mit Sitz in Pfäffikon, ist Ende 2022 vorbei. Da keine Trägerschaft für den Fortbestand gefunden werden konnte, muss das Angebot eingestellt werden.
Nur gerade drei Monate bevor die Corona-Pandemie die Welt in ihren Griff nahm, startete das Projekt – eine unglückliche Konstellation. «Wie hatten gar keine Gelegenheit, die Fachstelle zu etablieren, bevor der Lockdown kam», sagt Hansruedi Kocher.
Als Präsident der Gemeinnützigen Gesellschaft des Bezirks Pfäffikon (GGBP), die das Projekt initiierte, amtet er auch als Präsident der Fachstelle. «Geplante Angebote mussten wegen Corona kurzfristig angepasst, verschoben sowie neue, der Situation angepasste Dienstleistungen initiiert werden.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch