Frau Schmid, vor einigen Jahren haben Sie auf Twitter eine Aussage des Dalai Lama geteilt: «Manchmal denke ich, es wäre besser, es gäbe keine Religionen.» Was steckt für Sie hinter diesem Satz?
Monika Schmid : Ich bin mir sicher, Jesus wollte keine Religion gründen. Religionen bergen immer die Gefahr, zu Institutionen und Systemen zu werden. Diese sind nur schwer zu reformieren . Und egal ob Jesus oder Buddha, die Frische eines Menschen, der da am Anfang stand, geht verloren. Es ist dann schwierig zu hinterfragen, ob etwas noch so sein muss, wie es ist. In der Kirche ist vieles nicht mehr vereinbar mit dem Evangelium. Ich denke da etwa an die Aussage, dass ein Priester Jesus Christus in «personam» repräsentiert und dass dies darum eine Frau nicht kann. Jesus hat keine Priester geweiht, für ihn waren Frauen und Männer gemeinsam und gleichwürdig auf dem Weg.
Sie kritisierten 2008 im «Wort zum Sonntag» öffentlich die Katholische Kirche wegen ihres zögerlichen Vorgehens bezüglich der Sanktionen für pädophile Priester und gewannen dafür auch den «Prix Courage» des Beobachters. Hatten Sie mit einem derart grossen Echo gerechnet?
Ich hatte damals gar nicht das Gefühl, dass das so kritische Worte waren. Ich wollte einfach eine Tatsache ansprechen, da es gerade einen aktuellen Fall gab. Doch leider ist das Thema noch immer aktuell. Die Aufarbeitung geht nur schleppend voran. Das ganze System ist sehr träge und manchmal denke ich, dass viele die Aufarbeitung gar nicht wirklich wollen.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch