An der Bushaltestelle Buchgrindel in Wetzikon versammelt sich eine Schar Naturinteressierte, um bei einer Nachtwanderung Neues über die Flora und Fauna am Pfäffikersee zu lernen. «Die Nacht ist etwas Mystisches und die Natur ganz anders als am Tag. Da trauen sich viele Leute nicht allein rein», sagt Antonia Zurbuchen, Zentrumsleiterin des Naturzentrums Pfäffikersee. Heute Abend leitet sie zusammen mit ihrer Kollegin Stephie Burkart die Nachtwanderung um den Pfäffikersee. 30 Personen haben sich für die Exkursion angemeldet, die eine neue Perspektive auf die faszinierende Natur verspricht.
Seit 2019 veranstaltet das Zentrum das Event «Nachts am Pfäffikersee». «Jedes Mal war es ein Erfolg und Tage vorher ausgebucht», meint Burkart, die eine Tasche voll Feldstecher trägt, die sie nun an die Versammelten verteilt.
Ohren an den Beinen
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch