Feuer an Grillstellen in der Nähe des Waldes zu entfachen, ist derzeit in der Region nicht erlaubt. Verboten hat es der Kanton. Es ist allerdings an den Gemeinden, ein grundsätzliches Feuer- und Feuerwerksverbot zu verhängen.
Aufgrund der andauernden Trockenheit und im Hinblick auf den 1. August haben die Gemeinden des Bezirks Uster dies bereits getan. Auch mehrere Gemeinden aus dem Bezirk Pfäffikon haben ein weitgehendes Feuer- und Feuerwerksverbot verfügt.
Nur der Bezirk Hinwil bleibt bisher stur. Der Gemeindepräsidentenverband des Bezirks schreibt, viele Felder seien abgeerntet, die Temperaturen hätten sich abgekühlt und es sei für das kommende Wochenende mit Niederschlägen zu rechnen. Ein generelles Verbot von Feuern und Feuerwerken sieht der Verband somit für unnötig.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch