Laichkräuter – ein neues Phänomen wird zum Problem für Kursschiffe
Wasserpflanzen erschweren die Fahrt der Greifenseer Kursschiffe, deswegen werden sie von einer Spezialfirma entfernt. Wegen der anhaltenden Hitze kontrolliert die Schifffahrts-Genossenschaft zudem regelmässig die Seetiefe rund um die Stege.
Wuchernde Pflanzen im Greifensee

Die Schifffahrt Greifensee hat ein neues Problem. Laichkräuter im Hafen Maur wachsen derart üppig, dass sie bis an die Wasseroberfläche wuchern (siehe Box). «Das ist ein neues Phänomen. Erstmal hatten wir im letzten Jahr einen solchen Fall», sagt Fiona Hediger, Co-Geschäftsführerin der Schifffahrts-Genossenschaft Greifensee (SGG).

Jetzt weiterlesen?
Bereits Abonnent?
Dann schnell einloggen oder registrieren.
Noch kein Abonnent?
Entscheiden Sie sich jetzt für eines unserer Abo-Angebote oder lösen Sie einen Tagespass à 2 Franken.
Digital Abo CHF 13.00/Mt.
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnierenTagespass CHF 2.00
Zugang zu allen News auf «züriost»
Jetzt kaufen