nach oben

Anzeige

abo

Der Revierförster Fabio Gass zeigt die Waldform, die der Trockenheit trotzen und den Klimawandel bekämpfen soll. Fotos: Philipp Gämperli

Hitze steigert Waldbrandgefahr und fördert unerwünschten Gast

Seit kurzem gilt im Kanton grosse Waldbrandgefahr. Der Volketswiler Revierförster erklärt vor Ort, wie wenig es braucht, bis das trockene Holz Feuer fängt.

Der Revierförster Fabio Gass zeigt die Waldform, die der Trockenheit trotzen und den Klimawandel bekämpfen soll. Fotos: Philipp Gämperli

Veröffentlicht am: 20.07.2022 – 13.17 Uhr

Entlang des Kieswegs beim Wald «Ischlag» in Kindhausen sind die Blätter der Bäume und Sträucher bedeckt mit Staub. «Ein Zeichen dafür, wie trocken es derzeit ist», sagt Fabio Gass, Revierförster Volketswil und Wangen-Brüttisellen.

Vor knapp einer Woche hob der Kanton Zürich die Gefahrenstufe auf 3 von 5 an – mittlerweile gar auf die Stufe 4 – grosse Waldbrandgefahr. Demnach gilt unter anderem ein Feuerverbot im Wald.

Mit den hohen Temperaturen hätte nicht nur der Mensch zu kämpfen, sagt Gass. «Obwohl es im Wald meist kühler ist und es auf den ersten Blick vielleicht nicht danach aussieht, leiden die Bäume unter der Trockenheit und Hitze.» Seit fünf Jahren kümmert er sich alleine um rund 500 Hektaren Wald. Dies entspricht einer Fläche von über 700 Fussballfeldern.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige