Ende 2021 gab es 29 Elektroautos in Wila. Gemessen an der Bevölkerungszahl sind das 14,2 E-Autos pro 1000 Einwohner. Seit 2016 ist das ein Zuwachs von 1150 Prozent.
Vergleicht man Wila mit den Nachbargemeinden Turbenthal (6,7 E-Autos, 300 Prozent Zuwachs) oder Bauma (8,1 E-Autos, 650 Prozent Zuwachs) scheint Wila damit die Elektroauto-Hochburg im Tösstal zu sein.
Warum das so ist, darauf hat Gemeindepräsident Simon Mösch (Die Mitte) keine Antwort. «Wir haben Elektroautos von Seiten der Gemeinde nicht stärker gefördert als die umliegenden Gemeinden», betont er. Doch man habe sich zum Beispiel an der Schnellladestation in Turbenthal beteiligt.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch