Vor 2000 Jahren lebten rund um den Greifensee Römer und romanisierte Kelten vom Stamme der Räter und Helvetier in städtischen Zentren und in Gutshöfen, die die Landschaft zwischen Zürich- und Pfäffikersee prägten. Etwa alle drei Kilometer, so schätzt man heute, traf man auf eine sogenannte Villa Rustica.
In direkter Umgebung vom Greifensee vermutet man derzeit drei solche Anlagen: Diejenige unterhalb der reformierten Kirche in Maur ist archäologisch nachgewiesen. Vermutet werden je eine auf dem Büel in Nänikon und eine nah bei Riedikon.
Die beiden Gutshöfe sind nur durch Altfunde aus dem 19. Jahrhundert indirekt nachgewiesen, weil man nur aus diesen Funden Rückschlüsse ziehen kann.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch