nach oben

Anzeige

abo

David Ebneter bei der Qualitätskontrolle. , Der Ei-Ersatz kann vielseitig verwendet werden. , Der flüssige Ei-Ersatz besteht aus Kichererbsenwasser, Gelberbsenextrakt und Zitronensaft. Foto: Christian Merz.

Dieses Eiweiss kommt nicht vom Huhn

Das Start-up Egg Field produziert einen veganen Ei-Ersatz. Die Macher dahinter haben schon einer anderen Oberländer Spezialität zum Durchbruch verholfen.

David Ebneter bei der Qualitätskontrolle. , Der Ei-Ersatz kann vielseitig verwendet werden. , Der flüssige Ei-Ersatz besteht aus Kichererbsenwasser, Gelberbsenextrakt und Zitronensaft. Foto: Christian Merz.

Veröffentlicht am: 13.06.2022 – 08.43 Uhr

Wie wild dreht sich der Rührbesen der automatischen Küchenmaschine. Aus der klaren Flüssigkeit in der Schüssel wird allmählich ein weisser Schaum. Was aussieht wie geschlagenes Eiweiss, ist eine Mischung aus Kichererbsenwasser, Gelberbsenextrakt und Zitronensaft.

Silvan Leibacher sticht mit dem Löffel in die feste Masse, probiert. «Qualitätskontrolle bestanden», sagt der 33-Jährige zufrieden.

Leibacher produziert in Wermatswil mit seiner Firma Egg Field veganen Ei-Ersatz – einen flüssigen und einen aus Pulver.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Abonnieren Abonnieren
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige