1994 zählte die Gemeinde Schlatt bei Winterthur 646 Einwohnerinnen und Einwohner. Man konnte sich in drei Restaurants verköstigen und es gab eine Post- und eine Bankfiliale.
Seither stieg die Einwohnerzahl auf aktuell 767. Abgesehen von einer Besenbeiz gibt es keine Restaurants mehr. Weg sind ebenso die Post und die Bank. Und nun verschwindet auch der Name Müller aus dem Gemeinderat.
Im Frühling 1994 wurde Karl Müller in den Schlatter Gemeinderat gewählt. Dort blieb er rekordverdächtige 28 Jahre lang. Doch mit dieser Legislaturperiode endet nun seine Behördentätigkeit.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch