Bereits ab nächstem Jahr fehlt in Grüningen ein Schulzimmer. Deshalb hat der Gemeinderat die Schaffung von weiterem Schulraum geprüft. Räumlichkeiten in der Gemeinde wurden allerdings keine gefunden. Die Baukommission hat mit einem Architekturbüro ein Vorprojekt lanciert, um das Schulhaus «Aussergass 3» um ein Geschoss aufzustocken.
Dadurch können vier weitere Klassenzimmer sowie einige Nebenräume zusätzlich genutzt werden. Das Geschäft löste eine längere Diskussion aus, ob diese Variante tatsächlich die Richtige sei. Ein Votant meinte, dass die Kosten von 3 bis 4 Millionen viel zu hoch seien. Zudem sei es in diesem Schulhaus immer sehr heiss. Er befürchte Mehrkosten, da hinterher eine Klimaanlage eingebaut werden müsse, die nicht budgetiert sei.
Obwohl die Rechnungsprüfungskommission der Gemeindeversammlung den Projektierungskredit über 425'000 Franken zur Ablehnung empfahl, wurde dieser mit 36 zu 23 Stimmen gutgeheissen. Baustart für das drei bis vier Millionen teure Projekt soll bereits im März 2023 sein, sodass die neuen Räumlichkeiten für das Schuljahr 2023/24 zur Verfügung stehen sollen. Die Schulpräsidentin Karin Jeber (SVP), die das Projekt verantwortet, zeigte sich nach der Abstimmung erleichtert. «Nach eingehender Prüfung diverser Varianten ist das die Beste für Grüningen.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch