Die Szenen, die sich am Dübendorfer Sicherheitstag auf der Usterstrasse abspielen, sind dramatisch: Im Gesicht des verunfallten Autofahrers klaffen tiefe Wunden. Er scheint hinter dem Steuerrad eingeklemmt zu sein, die Frontscheibe ist zersplittert.
Der Frau, die hinter dem Steuer des zweiten Autos sitzt ist kreidebleich und wirkt, als ob sie demnächst das Bewusstsein verlieren würde. Eine Augenzeugin ruft die Nummer 144 und beschreibt die Situation.
Dass sie den Namen der Strasse, in der sich der Unfall ereignet hat, nicht weiss, ist nicht weiter schlimm. Die ruhige Stimme des Notruf-Mitarbeitenden fragt gezielt nach Eckpunkten, welche der Frau auffallen. Und so dauert es nicht lange, bis die Sirene des herannahenden Einsatzwagens der Stadtpolizei zu hören ist.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch