Wenn der Zivilschützer die Motorsäge-Fähigkeiten des Hauptmanns infrage stellt
Der Zivilschutz hat in Dübendorf den Hochwasserschutz verbessert und einen beliebten Waldweg Kinderwagenfreundlich gestaltet. Mit Nussgpipfeln in der Hand herumstehen, lag für die Dienstleistenden nicht drin.

Diese Woche absolvierte die Zivilschutzorganisation Region Dübendorf einen Wiederholungskurs (WK). Dieser steht im Zeichen von Hochwasserschutzprojekten. Koordiniert wird das Unterfangen vom Feuerwehrdepot Dübendorf aus. Zivilschutzkommandant Michel Elmer sagt am Donnerstagmorgen vor Ort: «Seit dem Pfingsthochwasser und Sturm Lothar 1999 ist der Zivilschutz daran, verschiedene Hochwasserschutzprojekte in Dübendorf umzusetzen.»

Jetzt weiterlesen?
Bereits Abonnent?
Dann schnell einloggen oder registrieren.
Noch kein Abonnent?
Entscheiden Sie sich jetzt für eines unserer Abo-Angebote oder lösen Sie einen Tagespass à 2 Franken.
Digital Abo CHF 13.00/Mt.
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnierenTagespass CHF 2.00
Zugang zu allen News auf «züriost»
Jetzt kaufen