nach oben

Anzeige

abo

Gemeindepräsident Tobias Diener ist gerne gut vorbereitet. Die Betten sind inzwischen wieder in den Zivilschutzanlagen verstaut. Christian Merz

So ist die aktuelle Situation in der Flüchtlingsunterkunft Fällanden

Fällanden hat sich auf einen Ansturm von Flüchtlingen vorbereitet. Dass die bereitgestellte Unterkunft nicht benötigt wurde, sieht Gemeindepräsident Tobias Diener (FDP) positiv.

Gemeindepräsident Tobias Diener ist gerne gut vorbereitet. Die Betten sind inzwischen wieder in den Zivilschutzanlagen verstaut. Christian Merz

Veröffentlicht am: 12.05.2022 – 09.37 Uhr

Herr Diener, Ende März eröffnete die Gemeinde in der Zwicky-Fabrik eine Unterkunft für bis zu 50 Flüchtlinge aus der Ukraine, jetzt ist die Halle bereits wieder geräumt – haben Sie sich verschätzt?
Tobias Diener: Wir wollten vorbereitet sein für den Fall, dass an einem Morgen ein Car mit 50 Flüchtlingen vor dem Gemeindehaus steht. Im Nachhinein kann man natürlich sagen, dass wir zu vorsichtig waren. Aber ich freue mich sehr, dass es nicht so schlimm gekommen ist, wie wir befürchtet hatten. Aus heutiger Sicht würden wir es wieder genau gleich machen.

Auf welche Prognosen hat sich der Krisenstab gestützt, als die Pläne für die Unterkunft entstanden?
Als der Krisenstab Mitte März aufgrund eine Risikobeurteilung den Entscheid fällte, herrschte maximale Unsicherheit. Es fehlten verlässliche Zahlen über Geflüchtete, die Entwicklung in der Ukraine selbst war nicht absehbar, gleichzeitig waren die Aufnahmezentren sowohl des Bundes als auch des Kantons überlastet.

Sind überhaupt mal Flüchtlinge in die Unterkunft eingezogen?
Nein, in der Zwicky-Fabrik wurden keine Flüchtlinge untergebracht. Die vom Kanton zugewiesenen Flüchtlinge konnten in dezentrale Unterkünfte der Gemeinde untergebracht werden.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige