Wenn Schlatter Schulkinder in die Pause gehen, können sie sich auf einem kleinen Spielplatz hinter dem Haus austoben. Doch die Holzgeräte dort sind in die Jahre gekommen.
«Sie werden jedes Jahr begutachtet und wir wissen, dass der Spielplatz in ein paar Jahren nicht mehr den Anforderungen entsprechen wird», sagt Schulleiterin Jacqueline Hofmann.
Dasselbe gilt für einen Kletterturm aus Eisen beim Kindergarten. «Der ist so ur-alt, mit dem habe ich schon in meiner Kindheit gespielt», erinnert sie sie sich.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch