Die rege Bautätigkeit macht deutlich: Fehraltorf steht im Zeichen der Erneuerung. Die moderne Abwasser-Reinigungsanlage in der Undermüli ist fertig gebaut und wird noch diesen Sommer offiziell eröffnet, die umfassenden Sanierungsarbeiten an der Kempttalstrasse sind im vollen Gang – und bereits ist der Baustart für das nächste Generationenprojekt erfolgt. Fehraltorf bekommt eine neue Mehrzweck-Doppelturnhalle mit integriertem, öffentlich nutzbarem Lehrschwimmbecken.
Eröffnung auf Ende 2023 geplant
Im Beisein von Gemeindepräsident Anton Muff, Schulpräsidentin Carmen Evangelisti, Gesamtschulleiter Peter Fankhauser, den Architektinnen Petra Meng und Vera Kontos von illiz architektur GmbH sowie dem Bauherrenvertreter Rainer Stotz und den weiteren Mitgliedern der Baukommission ist am Freitag, 6. Mai, der Spatenstich erfolgt. Die Bauzeit dauert gut eineinhalb Jahre. Schon Ende 2023 soll der 23-Millionen-Neubau fertig gestellt sein.
Die Mehrzweckhalle nimmt eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen und politischen Leben von Fehraltorf ein. Die Vorfreude auf die neue Halle ist entsprechend gross. «Mit der neuen Halle machen wir uns fit für die Zukunft. Fehraltorf erfährt eine weitere Attraktivitätssteigerung», freut sich Gemeindepräsident Anton Muff.
Im März 2021 hatten die Stimmberechtigten von Fehraltorf dem Baukredit mit deutlichem Mehr zugestimmt. «Nun hoffe ich sehr, dass wir unseren traditionellen Neujahrsapéro zum Jahresbeginn 2024 in der neuen Mehrzweckhalle feiern können», sagt Muff.
Kaum Einschränkungen im Schulbetrieb
Auch seitens der Schule Fehraltorf freut man sich auf die Nutzung der modernen Infrastruktur. Weil der Neubau im Anschluss an die bestehende Dreifachturnhalle und damit am nordöstlichen Rand des Schulareals zu stehen kommt, stellt die bevorstehende Bauzeit eine überschaubare Herausforderung dar. «Wir haben alle Vorkehrungen getroffen, damit der Schulbetrieb möglichst nicht tangiert wird», sagt Schulpräsidentin Carmen Evangelisti. Nennenswerte Einschränkungen werde es keine geben.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch
Kommentar schreiben