Lohngerechtigkeit und Ukraine-Krieg bestimmen 1.-Mai-Feier
Die 1.-Mai-Feier in Uster stand auch unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges. Mit der Forderung nach einem «Lohn zum Leben» setzte einer der beiden Redner auf ein bewährtes Thema.

Über Konkurrenz konnten sich die Organisatoren der 1. Mai-Feier in Uster nicht beklagen. Auf dem Zeughausareal fand der Mittelaltermarkt statt und auf dem Reitplatz im Buchholz fanden die Pferdesporttage Uster statt.
Beide Anlässe waren gut besucht. Das Gleiche galt auch für die 1.-Mai-Feier Uster im Stadtpark. Petrus zog die bedrohlichen Wolken ab, und so schien in Uster ab 14.30 Uhr mehrheitlich die Sonne, was sicher auch zum grossen Besucheraufmarsch beitrug.

Jetzt weiterlesen?
Bereits Abonnent?
Dann schnell einloggen oder registrieren.
Noch kein Abonnent?
Entscheiden Sie sich jetzt für eines unserer Abo-Angebote oder lösen Sie einen Tagespass à 2 Franken.
Digital Abo CHF 13.00/Mt.
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnierenTagespass CHF 2.00
Zugang zu allen News auf «züriost»
Jetzt kaufen