nach oben

Anzeige

Schwarzer Himmel statt Feuerwerk: In Egg gibt es dieses Jahr kein Feuerwerk zum 1. August. Symbolbild: Archiv Züriost

Dieses Jahr gibt es keine 1.-August-Feier in Egg

Dieses Jahr findet in Egg weder eine Bundesfeier noch der traditionelle dazugehörige «Puurezmorge» statt. Für den Sommer 2023 ist ein alternatives Programm geplant, für das jetzt Ideen gesucht werden.

Schwarzer Himmel statt Feuerwerk: In Egg gibt es dieses Jahr kein Feuerwerk zum 1. August. Symbolbild: Archiv Züriost

Veröffentlicht am: 28.04.2022 – 09.30 Uhr

Der 1. August wurde in Egg über Jahre hinweg auf der Hochwacht gefeiert. Die Vereine führten jeweils die Festwirtschaft und die Gemeinde organisierte Festrednerinnen und Festredner. Es habe sich gezeigt, dass die Besucherzahlen vor allem dann relativ tief waren, wenn auf die Bundesfeier ein regulärer Arbeitstag folgte. Zudem sei es für die Vereine anspruchsvoll gewesen, genügend Personal für den Betrieb der Festwirtschaft zu finden, da der 1. August stets mitten in die Sommerferien fiel. Dies schreibt die Gemeinde in einer Medienmitteilung.

Deshalb suchte man eine neue Form für die Durchführung. Ab 2011 konnte anlässlich der Bundesfeier jeweils ein «Puurezmorge» an wechselnden Standorten durchgeführt werden. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Egg durften seither den Tag auf einem Bauernhof verbringen. Die Organisation lag bei den dortigen Bauernbetrieben und die Gemeinde stellte die zusätzliche Infrastruktur sowie auch den Transportservice in Form von Bussen zur Verfügung. Die Kosten lagen bei rund 16'000 Franken pro Austragung. In den beiden letzten beiden Jahren fiel der Anlass jedoch der Pandemie zum Opfer.

Neue Form gesucht

Der Gemeinderat stellte sich nun die Frage, ob der Anlass, welcher jeweils mitten in die Sommerferien fällt und für Familien mit schulpflichtigen Kindern sehr ungünstig liegt, an einem anderen Datum in einer anderen Form durchgeführt werden solle. Ziel sei es, einen Anlass zu organisieren, der unter dem Jahr stattfindet und den direkten Kontakt zwischen den Behörden und der Bevölkerung ermöglicht.

Der Gemeinderat will deshalb Ideen aus der Bevölkerung sammeln, wie ein solcher Anlass aussehen könnte. Die Eggerinnen und Egger werden daher eingeladen, entsprechende Vorschläge einzubringen. Laut dem Gemeinderat werden für den Anlass weder Kosten gespart noch Mehrkosten generiert. 

Die Ideenfindung und die Organisation für einen neuen Anlass brauche Zeit. Daher sei jetzt schon klar, dass im Jahr 2022 weder eine Bundesfeier noch ein neuer Anlass durchgeführt wird. Ziel ist es, ab dem Jahr 2023 einen Neustart zu wagen. (lda)

Die Gemeinderatskanzlei nimmt die Ideen und Rückmeldungen der Bevölkerung bis Ende Juli 2022 gerne telefonisch oder unter info@egg.ch entgegen. Die eingegangenen Vorschläge werden durch eine Projektgruppe bestehend aus Gemeinderat, Gemeindeverwaltung sowie Vertretungen aus der Bevölkerung bewertet. Bis Ende 2022 wird der Gemeinderat über die neue Form des Anlasses entscheiden.


Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige