Benevol Zürioberland gewinnt neue Partner
Die Fachstelle Benevol Zürioberland hat im zweiten Betriebsjahr zusätzliche Unterstützung erhalten. Ob sie weiter besteht, entscheidet sich aber erst nächstes Jahr.

Die Fachstelle Benevol Zürioberland, die sich auf freiwilliges Engagement spezialisiert hat, blickt auf ihr zweites Betriebsjahr zurück. Die Organisation und Planung der Aktion «generation-f» sei besonders herauserfordernd gewesen, heisst es in einer Mitteilung.
Die Aktion, die zum zweiten Mal im Zürcher Oberland stattfand, diente dazu, einen Einblick ins freiwillige Engagement zu bieten und zum Mitmachen zu animieren. Heuer hätten rund 30 regionale Organisationen und Vereine mitgewirkt. Neu beteiligten sich zudem Benevol Schweiz und regionale Fachstellen.
Zukunft noch ungewiss
Eine weitere Erfahrung aus dem Berichtsjahr war für Benevol die Corona bedingte Durchführung von Online-Weiterbildungen. Die Mischung aus virtuellen und Präsenzveranstaltungen habe sich grundsätzlich bewährt, so die Fachstelle. Diese soll für die Zukunft beibehalten werden.
Besonders erfreulich sei, dass seit 2022 zwei zusätzliche Gemeinden und zehn Vereine und Organisationen die Fachstelle finanziell mittragen. Im kommenden Betriebsjahr wird sich die Zukunft der Fachstelle entscheiden, die als dreijähriges Pilotprojekt initiiert wurde. (lda)
Kommentar schreiben