nach oben

Anzeige

abo

In den letzten 20 Jahren haben sich Lichtemissionen verdoppelt. Der Kanton Zürich leuchtet besonders Hell. Archivbild: Christian Merz

Nur in Fischenthal ist es in der Nacht noch dunkel

Lichtemissionen haben sich verdoppelt. Eine eingereichte Motion im Kantonsrat soll dem Problem nun entgegenwirken. In Wetzikon gilt die Thematik als «heisses Eisen» – Fischenthal zählt hingegen zu den noch wenigen «dunklen» Gemeinden.

In den letzten 20 Jahren haben sich Lichtemissionen verdoppelt. Der Kanton Zürich leuchtet besonders Hell. Archivbild: Christian Merz

Veröffentlicht am: 25.04.2022 – 07.28 Uhr

Die beiden Kantonsrätinnen Theres Agosti Monn (SP Turbenthal) sowie Yvonne Bürgin (Mitte Rüti) unterstützen eine Motion, die Ende Januar an den Züricher Kantonsrat, genauer gesagt an den Baudirektor Martin Neukomm (Grüne), gerichtet und äusserst knapp mit 84 zu 83 Stimmen angenommen wurde. 

Es geht darum, der künstlichen Lichtverschmutzung Einhalt zu gebieten, die nachts in ihrer natürlichen Form nur noch in wenigen Gebieten, wie zum Beispiel in Fischenthal, zu erleben ist. Theres Agosti Monn forderte eine konkrete kantonale Lichtplanung. Die reduzierte Lichtverschmutzung solle in die Zürcher Raumplanungsgesetze sowie in den Richtplan aufgenommen werden. 

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige