nach oben

Anzeige

abo

Eine Ausstellung zum Anfassen: Die Besucher können die verschiedenen Textilien mit den Händen berühren. Fotos: Dominik Landwehr

Textilfasern ins Rampenlicht gerückt

Das Museum Neuthal Textil- und Industriekultur eröffnet seine Saison mit der Sonderausstellung «Das Faserkabinett». Gleichzeitig erweitert es das Angebot an Führungen zu historischen Themen rund um die Industriekultur in unserer Region.

Eine Ausstellung zum Anfassen: Die Besucher können die verschiedenen Textilien mit den Händen berühren. Fotos: Dominik Landwehr

Veröffentlicht am: 12.04.2022 – 14.05 Uhr

In der Sonderausstellung «Das Faserkabinett» geht es für einmal nicht um ein historisches Thema, sondern um die Textilfasern im Einzelnen: «Wir wollen uns auch mit Fragen der Gegenwart auseinandersetzen», sagt die Museumsleiterin Nora Baur.

«Es war ein Glücksfall, dass wir diese kleine aktuelle Ausstellung komplett vom Textilmuseum St. Gallen übernehmen konnten», fügt sie an.

Der ausgestopfte Schafbock

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige