Der Brauiweiher nordöstlich von Agasul in der Gemeinde Weisslingen ist laut Suchdienst «Wikipedia» ein 350 Meter langer und 160 Meter breiter See. Seinen Namen verdankt er der ehemaligen Bierbrauerei Wagner, die von 1885 bis 1903 an der Strasse zwischen Weisslingen und Agasul Gerstensaft herstellte und das dazu benötigte Eis aus dem nahelegenden Weiher bezog. Deshalb der Name Brauiweiher.
Heute liegt der Brauiweiher in einem Naturschutzgebiet. Die «Züriost»-Leserin Ursula Alayan aus Theilingen macht sich Sorgen. Sie schreibt: «Mir fällt schon seit Jahren auf, dass dieses Naturschutzgebiet nicht als solches behandelt wird.» Und, Frau Alayan stellte in den letzten Jahren offenbar fest, dass die Frosch-Population am Brauiweiher markant zurückgegangen ist. «Seit zwei Jahren hat es praktisch keine Frösche mehr.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch