nach oben

Anzeige

abo

Zu den Aufgaben der Igelstation Kollbrunn gehört es, Igelwaisen aufzupäppeln. Fotos: PD

«Was man kennt und liebt, wird auch geschützt»

Lisbeth Braunschweiler übernimmt die Leitung der neuen Igelstation in Kollbrunn. Sie weiss, worauf bei der Pflege der Tiere besonders zu achten ist.

Zu den Aufgaben der Igelstation Kollbrunn gehört es, Igelwaisen aufzupäppeln. Fotos: PD

Veröffentlicht am: 07.04.2022 – 07.31 Uhr

Sie arbeiten als Igelfachperson. Was zeichnet diese Funktion aus und welches Know-how muss man dafür mitbringen?
Alle Igelfachpersonen haben eine Ausbildung beim Igelzentrum Zürich gemacht, führen Beratungsgespräche und haben praktische Erfahrung in der Betreuung und Pflege der Igel.  Wir kennen das natürliche Verhalten und erkennen, wann ein Igel krank oder verletzt ist und tierärztliche Hilfe benötigt.

Warum sind Igelstationen wie die in Kollbrunn so wichtig?
Die bestehenden Stationen sind besonders im Herbst zum Teil überfüllt. Manchmal ist es sehr schwierig, einen Pflegeplatz auf einer Station zu finden. Deshalb engagieren wir uns.

Ausserdem erfüllen wir auch einen erzieherischen Aspekt und bieten Schulklassen oder interessierten Personen Schulungen an. Dadurch können Kinder und Jugendliche am besten sensibilisiert werden.  Denn was man kennt und liebt, wird auch geschützt. So kann den Igeln am besten geholfen werden.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige