Eigentlich steht die Zwicky-Fabrik den Fällander Vereinen zur Verfügung oder ist Schauplatz der Gemeindeversammlung. Derzeit wird hier aber nicht über Budgets oder Jahresrechnungen debattiert. Vielmehr wird das Gebäude für dringenderes gebraucht. So wurde in der Halle vergangene Woche eine Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge eingerichtet.
Betritt man nun die Zwicky-Fabrik, steht man sogleich vor drei provisorisch erstellten Räumen, die mit Blachen abgetrennt sind. Jeder Raum ist mit einem anderen Symbol dekoriert. So wird der erste mit einer Edelweissblume, der zweite mit einer Sonnenblume und der dritte mit einem Enzian bebildert. Angeschrieben sind die Blumen in Deutsch und Ukrainisch.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch