nach oben

Anzeige

abo

Reto Fürst kommt ursprünglich aus Illnau-Effretikon. , Vor zwei Jahren wanderte er mit seiner Frau nach Polen aus. , Er betreibt seine eigene Informatikfirma. Foto: Maja Pisarzewska Fürst.

«Blinder Aktionismus hilft niemandem»

Seit zwei Jahren lebt er in Polen – Reto Fürst aus Illnau-Effretikon. Den Flüchtlingsstrom aus der Ukraine bekommt er hautnah mit. Mit der Hilfe aus dem Westen ist er nicht nur glücklich.

Reto Fürst kommt ursprünglich aus Illnau-Effretikon. , Vor zwei Jahren wanderte er mit seiner Frau nach Polen aus. , Er betreibt seine eigene Informatikfirma. Foto: Maja Pisarzewska Fürst.

Veröffentlicht am: 08.03.2022 – 13.23 Uhr

Vor zwei Jahren wanderte Reto Fürst mit seiner Frau, einer gebürtigen Polin, nach Polen aus. «Wir wollten weg aus der Schweiz», erklärt der 43-Jährige, der eine eigene Informatikfirma betreibt. Die beiden leben in Rybotycze, 15 Kilometer Luftlinie von der Grenze zur Ukraine entfernt. Nach Przemyśl, einem Ort, wo täglich Menschen ankommen, die aus der Ukraine flüchten, sind es 30 Minuten. «Züriost» konnte am Dienstagvormittag mit Reto Fürst sprechen.

Herr Fürst, wo waren Sie in den letzten Tagen und was haben Sie gemacht?
Reto Fürst: Meine Frau und ich gehen regelmässig nach Przemyśl, um zu schauen, was die Flüchtlinge dort benötigen. Anfangs haben wir Lebensmittel und Kleider gebracht. Die Menschen bleiben aber nur kurz dort und verteilen sich dann in Polen oder gehen weiter ins Ausland. Viele haben Verwandte hier im Land, andere wurden von Fremden aufgenommen, die aber oft selbst nicht genug haben. Wir gehen immer wieder, um zu schauen, was es braucht.

Haben Sie auch jemanden aufgenommen?
Freunde von uns aus der Schweiz haben Familien in der Ukraine und wir haben versprochen, diese bei uns aufzunehmen. Momentan sind sie jedoch noch in der Westukraine.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Abonnieren Abonnieren
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige