Das Kinderhilfswerk Unicef verleiht der der Gemeinde Fehraltorf bereits zum dritten Mal das Label «Kinderfreundliche Gemeinde». Das teilt Unicef mit.
Vergangenen Freitag durfte Bettina Junker, Geschäftsleiterin von Unicef Schweiz und Liechtenstein, der Gemeinde das Zertifikat zur erneuten Auszeichnung übergeben.
Während der Zehnuhr-Pause an der Schule Fehraltorf nahm Gemeinderätin Verena Hubmann (DGF), zuständig für das Ressort Gesellschaft, das Label entgegen. Mit dabei waren weitere Vertretende aus Politik, Verwaltung und Schule.
Mehr Partizipation der Kinder
Als eine der ersten Gemeinden in der Schweiz wurde Fehraltorf für das Bekenntnis zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention bereits 2011 mit dem Unicef-Label ausgezeichnet. Kinderfreundlichkeit zeigt sich gemäss Unicef darin, wie die Rechte der Kinder auf Schutz, Förderung, Gleichbehandlung und Anhörung umgesetzt werden.
Laut der Mitteilung hat sich seit der ersten Auszeichnung in Fehraltorf viel getan. Neben diversen Gestaltungsprojekten wie der Erneuerung von Räumen für Kinder und Jugendliche lebt die Gemeinde eine Kultur der Kinder- und Jugendfreundlichkeit.
Dies widerspiegelt sich gemäss Unicef beispielsweise im neuen Jugendleitbild, das 2020 verabschiedet wurde. In einem neuen Aktionsplan formulierte die Gemeinde letztes Jahr zudem 15 Massnahmen für die kommenden vier Jahre. Die Stärkung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen steht dabei im Zentrum. (bes)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch