nach oben

Anzeige

abo

An dieser Stelle vor 20 Jahren verlor Kurt von Allmen sein linkes Bein. Screenshot: YouTube

Ein Zürcher verlor vor 20 Jahren sein Bein – durch ein Versehen der Polizei

Im März vor zwanzig Jahren wurde Kurt von Allmen wegen eines tragischen Unfalls über Nacht berühmt. Gemeinsam mit einem ehemaligen Schwerzenbacher veröffentlichte er ein Buch über seine Geschichte.

An dieser Stelle vor 20 Jahren verlor Kurt von Allmen sein linkes Bein. Screenshot: YouTube

Veröffentlicht am: 24.02.2022 – 14.51 Uhr

«Die Story musste einfach mal niedergeschrieben werden», sagt der ehemalige Schwerzenbacher Thomy Schallenberger. Zusammen mit Kurt von Allmen, der zugleich der Hauptcharakter seiner Geschichte ist, hat er ein Buch geschrieben.

Von Allmen verlor vor ziemlich genau 20 Jahren sein Bein. In einer Nacht hielten ihn drei Zürcher Stadtpolizisten fälschlicherweise für einen Einbrecher. Sie erhielten kurz zuvor einen Anruf, dass in einem Elektroladen in der Nähe eingebrochen wurde. Eigentlich wollte von Allmen nur von der Bar Pigalle, die Schallenberger gehörte, zu seinem Auto.

Der Streifenwagen hielt jedoch nicht an und forderte von Allmen mündlich dazu auf, stillzustehen, sondern drückte ihn gegen eine Hauswand und zertrümmerte sein linkes Bein. Es musste ihm abgenommen werden. Der Polizist hat die Bremse mit dem Gaspedal verwechselt.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige