nach oben

Anzeige

Archivfoto: Christian Merz

Abberufung von Fällandens Pfarrerin ist rechtskräftig

Das Bundesgericht hat die Abberufung der Pfarrerin in der Kirchgemeinde Fällanden im Kanton Zürich vom Oktober 2019 bestätigt. Dem Entscheid war ein fast dreijähriges Administrativverfahren voran gegangen, da es in der Gemeinde zu grossen Zerwürfnissen gekommen war.

Archivfoto: Christian Merz

Veröffentlicht am: 24.02.2022 – 10.54 Uhr

Das Bundesgericht schreibt in seinem am Donnerstag veröffentlichen Urteil, die Rekurskommission der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich habe die Abweisung des Rekurses des früheren Pfarrerin sorgfältig und ausführlich begründet.
 

Verwaltungsgericht rügt den Kirchenrat

18.09.2020

Nach Amtsenthebung von Fällander Pfarrerin

Im vergangenen Oktober ist die Fällander Pfarrerin Malinee Müller des Amtes enthoben worden. Beitrag in Merkliste speichern Der Kirchenrat hatte die Pfarrerin 2019 nach Abschluss der Untersuchung per sofort abberufen. Dabei berief er sich auf den Abberufungsgrund der Amtsunfähigkeit und Amtsunwürdigkeit.

Die Pfarrerin wollte nicht mit ihren Kollegen und Mitarbeitenden zusammenarbeiten, reichte eine Strafanzeige gegen eine Mitpfarrerin und den Kirchenpflegepräsidenten ein und stellte ihre Anliegen über jene der Kirchgemeinde, wie aus dem Urteil hervor geht. 


Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige