nach oben

Anzeige

abo

Der Kanton will die Töss in Wila wieder revitalisieren. Foto: Eva Kurz

Der Kanton startet Informationsoffensive in Wila

Der Kanton hat einen Newsletter zur Töss-Revitalisierung in alle Wilemer Haushalte verteilt. Darin geht er auch auf Kritikpunkte der Gegner ein.

Der Kanton will die Töss in Wila wieder revitalisieren. Foto: Eva Kurz

Veröffentlicht am: 11.02.2022 – 13.41 Uhr

«Für Wila, für die Natur.» Mit diesem Titel beginnt die Botschaft von Baudirektor Martin Neukom (Grüne) im Newsletter zur Töss-Revitalisierung. Am Freitag verteilte der Kanton diese sechsseitige Informationsbroschüre in alle Wilemer Haushalte. Das Projekt ist neu auch gross auf der Website des Kantons aufgeschaltet.

Die Revitalisierung der Töss in Wila wird bereits seit Jahren diskutiert. Der Kanton möchte einen rund 1,3 Kilometer lange Abschnitt wieder naturnaher gestalten. Dieser reicht von der Autobrücke in Richtung Tablat bis zur SBB-Brücke. Dadurch soll auch der Hochwasserschutz verbessert werden.

Zudem verfolgt das kantonale Projekt das Ziel, das Gebiet Würbel wieder vollständig an die Töss anzuschliessen und damit die Auenlandschaft wiederzubeleben.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige