nach oben

Anzeige

Neben dem altehrwürdigen Bierkommers organisiert die Hilaria Rüti jedes Jahr zwei Maskenbälle. , Kein Bierkommers 2022: Das Schutzkonzept könnte kaum eingehalten werden. , 2016 trat die Showgruppe vom TV Rüti an der Fasnacht auf. Archivfoto: Markus Zürcher

«Der fasnächtliche Spass würde auf der Strecke bleiben»

Angesichts der unvorhersehbaren Entwicklung der Corona-Situation sagt die Hilaria Rüti die Fasnacht ab – und blickt bereits auf nächstes Jahr.

Neben dem altehrwürdigen Bierkommers organisiert die Hilaria Rüti jedes Jahr zwei Maskenbälle. , Kein Bierkommers 2022: Das Schutzkonzept könnte kaum eingehalten werden. , 2016 trat die Showgruppe vom TV Rüti an der Fasnacht auf. Archivfoto: Markus Zürcher

Veröffentlicht am: 04.02.2022 – 07.10 Uhr

Die Rütner Fasnacht ist erneut abgesagt. Wie bereits in der Mitteilung von letztem Jahr zum selben Anlass schreibt die Hilaria Rüti von einem schwarzen Tag, einem schweren Herzen und der Hoffnung auf eine Durchführung im nächsten Jahr.

Und weiter: «Der Schutz der Fasnächtlerinnen und Fasnächtler hat höchste Priorität.» Deshalb könnten der Bierkommers und die Maskenbälle am 5. und 6. März nicht im traditionellen, geselligen Rahmen stattfinden. Ein Schutzkonzept konsequent umzusetzen, sei kaum möglich. Und der fasnächtliche Spass würde auf der Strecke bleiben.

Der Kronrat bereite sich nun auf die Feste im nächsten Jahr vor. 2023 feiert die Hilaria Rüti, die älteste Fasnachtsgesellschaft im Kanton, das 130. Jubiläum des Bierkommers. (npl)


Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige