Die Feuerwehr Dübendorf-Wangen-Brüttisellen blickt auf ein intensives 2021 zurück. Während es in normalen Jahren rund 220 Einsätze gibt, waren es in den letzten zwölf Monaten deren 324. Das ist ein neuer Rekord. Bislang war gemäss Statistik 2012 mit 281 Ereignissen das einsatzreichste Jahr. «Die hohe Einsatzzahl im Jahr 2021 war für die Feuerwehr eine grosse Herausforderung», sagt Feuerwehrkommandant Alexander Neidhart, «vor allem, wenn man bedenkt, dass es eine Milizorganisation ist.»
Mit 92 Einsätzen am häufigsten ausrücken musste die Feuerwehr letztes Jahr wegen Elementarereignissen, also beispielsweise wegen Sturmschäden oder Überschwemmungen. Im Januar gab es mit 81 Einsätzen einen Spitzenmonat aufgrund des Wintersturms vom 14. Januar und der grossen Schneemenge. Der Sturm warf Bäume auf die Strasse und auch auf Autos und Häuser.
Extreme Wetterverhältnisse
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch