nach oben

Anzeige

abo

Conny Calderone aus Pfäffikon hat den Stand ins Leben gerufen. , Dieses Obst und Gemüse würde weggeworfen werden, wenn es das Angebot nicht gäbe. , An vier Tagen pro Woche können an der Neuwiesstrasse in Uster Lebensmittel vor dem Mülleimer gerettet werden. Foto: Christian Merz

Ustermer Verein setzt sich gegen Food Waste ein

Viermal pro Woche verteilt der Verein re-Serviert in Uster Lebensmittel. Es handelt sich um Essen, das sonst in der Mülltonne landen würden. Vom Angebot sollen nicht nur Bedürftige profitieren.

Conny Calderone aus Pfäffikon hat den Stand ins Leben gerufen. , Dieses Obst und Gemüse würde weggeworfen werden, wenn es das Angebot nicht gäbe. , An vier Tagen pro Woche können an der Neuwiesstrasse in Uster Lebensmittel vor dem Mülleimer gerettet werden. Foto: Christian Merz

Veröffentlicht am: 22.11.2021 – 10.28 Uhr

Es ist Dienstagabend, bereits dunkel und eisig kalt. An der Neuwiesstrasse 10 in Uster stehen in einem Hauseingang mehrere Menschen mit Einkaufstaschen um Tische und einen Stand herum.

In Kisten liegen Blumenkohlköpfe, Spinat, Karotten, Auberginen und Champignons, daneben Gebäck: Tomatenstrudel, Pizzateilchen, Zimtdonuts.

Auf dem Stand sind Salatdressings aufgereiht, weiteres Gebäck steht hier, ausserdem eine Packung mit Bündner Gerstensuppe.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige