nach oben

Anzeige

abo

Die Markierung deutet es an: Der Kanton plant auf der Tösstalstrasse in Rikon einen Fussgängerstreifen mit Schutzinsel. Fotos: PD

«Der Fussgängerstreifen ist ein langjähriges Anliegen aus der Bevölkerung»

Der Kanton will auf der Tösstalstrasse in Rikon einen Fussgängerstreifen errichten. Ausserdem soll die Strasse beim «Frohsinn» in Kollbrunn entschärft werden, wie die Zeller Bauvorsteherin Patricia Heuberger (SP) im Interview erzählt.

Die Markierung deutet es an: Der Kanton plant auf der Tösstalstrasse in Rikon einen Fussgängerstreifen mit Schutzinsel. Fotos: PD

Veröffentlicht am: 24.11.2021 – 10.26 Uhr

Gleich zwei grössere amtliche Publikationen sind am letzten Freitag im «Tößthaler» erschienen. Beide betrafen die Gemeinde Zell und bezogen sich auf geplante Strassenbauprojekte.

Auf der Tösstalstrasse in Rikon soll in der Nähe vom Abzweiger ins Schöntal ein Fussgängerstreifen mit Schutzinsel entstehen. In Kollbrunn ist an der Bolsternstrasse gleich beim Bahnübergang ein 70 Meter langes Trottoir geplant.

Frau Heuberger, weshalb braucht es in Rikon am geplanten Ort einen neuen Fussgängerstreifen?
Patricia Heuberger: Die Häusergruppe zwischen der Tösstalstrasse und der Bahnlinie hat kein durchgängiges Trottoir. Ausserdem fehlt da eine Möglichkeit, die Strasse zu überqueren. Vor allem für Schulkinder ist die Situation nicht ideal. Ein Fussgängerstreifen soll Abhilfe schaffen. Er ist ein langjähriges Anliegen aus der Bevölkerung.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige