Sie ist gerade einmal 22 Jahre jung und hat nebst dem Hochschulabschluss schon viele Erfahrungen in ihrem Fachbereich sammeln können. Joëlle Trüb stammt aus dem idyllischen Dettenried bei Weisslingen und geht in die weite Welt hinaus. «Eigentlich bin ich vom Ursprung her eher der ländliche Typ», sagt Trüb. Sie stammt aus einem bodenständigen Elternhaus, ihre Eltern sind beide keine Akademiker. «Mich hat ihre soziale Ader, ihre Reiselust und ihre Grosszügigkeit hinsichtlich karitativer Spenden wohl geprägt, weshalb ich eine Studienrichtung gewählt habe, die stark auf den sozialen Bereich ausgerichtet ist.»
Schon in der Schule sei Trüb vieles leicht gefallen, weshalb sie sich früh dazu entschloss, den akademischen Weg zu gehen, um auf diese Weise ihre Ausbildung zu machen und mit sozialen Engagement zu verbinden. «Deshalb suchte ich nach einem Studium, welches die für mich interessanten Themen: Psychologie, Gesundheit, Medizin und Kommunikation abdeckte.» Diese fand sie in Form der neuen Studienrichtung «Gesundheitsförderung und Prävention» an der ZHAW. «In diesem Bereich interessiert mich insbesondere, wie man die Wirtschaft und Gesundheit verbindet, beispielsweise in Form des betrieblichen Gesundheitsmanagements», erklärt Trüb.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch