Im Juli hatte der Mönchaltorfer Gemeinderat ein Biodiversitätsprojekt vorgestellt, das eigentlich nach dessen Plänen bald realisiert werden sollte. Doch an einer Informationsveranstaltung am Donnerstagmorgen im Mönchhof bekundeten etwa 20 Anwohnerinnen und Anwohner ihren Unmut über das geplante Vorhaben im Gebiet Rietwis, das im Zuge der «Bienen-Initiative» entstand.
Nachdem Gemeindepräsident Urs Graf (FDP) den Anlass eröffnete, oblag es Gemeinderätin Christina Thomas (parteilos) und Landschaftsarchitektin Sonja Fritschi die Pläne mit Weiher, Bäumen, Pflanzen, Holzplattform und Weg zur Förderung der Biodiversität zu präsentieren.
Bänkli als Partyort
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch