Schon im Hallenbad und in der Turnhalle des Schulhauses Mettlen kam es in der Vergangenheit zu Vandalismus, weshalb die Gemeinde Weisslingen reagierte und beide Anlagen mit einer Videoüberwachung ausrüstete. Nun ist eine solche Überwachung auch für die Sportanlage Mettlen, speziell rund um das Clubhaus des FC Weisslingen, aus Sicht des Gemeinderats unumgänglich geworden. Es kam zu Vandalismus, Einbrüchen ins Clubhaus und den Kiosk sowie zu Littering. Zudem wurde der Rasenroboter mehrmals ohne Erlaubnis benutzt und auch manipuliert.
Der Gemeinderat Weisslingen hat deshalb beschlossen, einen Kredit von über 10‘000 Franken zu bewilligen, um die Sportanlage Mettlen mit Video zu überwachen. Mit dieser Massnahme soll zum einen die Strafverfolgung bei Littering- und Vandalismusvergehen besser erfolgen und andererseits erwartet der Gemeinderat durch eine konstante Videoüberwachung auch einen präventiven Effekt.
Kein neues Phänomen
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch