nach oben

Anzeige

abo

Seit fünf Jahren tritt die Familie Kocher vom Lindhof wieder in die Fussstapfen des Grossvaters und produziert Essiggurken. Mirjam Müller

Revival der Essiggurke auf dem Mönchaltorfer Lindhof

Die Familie Kocher vom Lindhof in Mönchaltorf setzt auf die Produktion von Essiggurken – eine alte Familientradition, die bereits der Grossvater initiierte hatte, dann aber jahrzehntelang auf Eis lag. Nun knacken die Kocher-Gurken wieder.

Seit fünf Jahren tritt die Familie Kocher vom Lindhof wieder in die Fussstapfen des Grossvaters und produziert Essiggurken. Mirjam Müller

Veröffentlicht am: 23.08.2021 – 17.21 Uhr

Sie sind knallgrün, gross, dick und versprechen schon beim Anschauen ein knackiges Gaumenerlebnis: Die Essiggurken der Familie Kocher vom Mönchaltorfer Lindhof. Bauer Rolf Kocher und sein Cousin Robert Kocher haben vor fünf Jahren eine alte Familientradition wiederbelebt und die Frucht quasi aus dem Dornröschenschlaf geweckt.

Essiggurken nehmen auf dem Lindhof schon seit langem eine besondere Rolle ein. «Mein Grossvater hat ab 1947 Essiggurken angepflanzt und diese mit seinem Bruder in einer eigenen Fabrik verarbeitet und verkauft», erzählt der Landwirt und verweist dabei auf noch heutig sichtbare Zeitzeugen wie ein alter Kamin oder nummerierte Regale für die abgefüllten Einmachgläser.

Lange Gurkenpause

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige