nach oben

Anzeige

abo

Aufklären gehört auch zur Arbeit des Rangerteams am Greifensee. Im vergangenen Jahr hatte das Team alle Hände voll zu tun. Archivfoto: Christian Merz

Von Picknickern im Naturschutzgebiet und Böötlern im Schilf

Im letzten Jahr zog es viele coronageplagte Menschen an den Greifensee. Das Rangerteam verzeichnete zahlreiche Verstösse und büsste erstmals auch fehlbare Personen.

Aufklären gehört auch zur Arbeit des Rangerteams am Greifensee. Im vergangenen Jahr hatte das Team alle Hände voll zu tun. Archivfoto: Christian Merz

Veröffentlicht am: 09.08.2021 – 10.00 Uhr

Rund um den Greifensee waren im vergangenen Jahr aussergewöhnlich viele Velofahrerinnen, Hundehalterinnen oder Fischer unterwegs. Corona sorgte mit Reisebeschränkungen, Kurzarbeit und Homeoffice dafür, dass sich viele Leute den See als Erholungsgebiet aussuchten, was sich auch auf die Zahl der Verstösse auswirkte. Gemäss dem kürzlich publizierten Jahresbericht der Greifensee-Stiftung wurden 538 Verstösse erfasst, das sind 72 mehr als 2019.

Die Rangerinnen und Ranger der Stiftung haben dabei deutlich mehr Verstösse wegen Betretens der Naturschutzzonen geahndet. Mit 123 Fällen hat sich die Zahl gegenüber 2019 beinahe verdoppelt.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige