nach oben

Anzeige

abo

Der Autor betritt die ehemalige Sperrzone. Thomas Bacher

Ein Spaziergang in der einstigen Sperrzone

Im Kalten Krieg war der Militärflugplatz Dübendorf ein strengbewachtes Sperrgebiet. Mittlerweile hat der Bund das Areal einen Spaltbreit geöffnet. Aber sind Besucher jetzt wirklich willkommen? Ein Selbstversuch.

Der Autor betritt die ehemalige Sperrzone. Thomas Bacher

Veröffentlicht am: 27.07.2021 – 13.59 Uhr

Im ersten Moment fühlt es sich irgendwie seltsam, ja gar ein wenig verboten an. Dabei ist es genau gesehen nur ein Stück Asphalt, das man betritt. Aber eben an einem speziellen Ort. Mit einer speziellen Geschichte.

Dieser Ort, der Militärflugplatz Dübendorf, war im Kalten Krieg ein potenzielles Ziel für die Angreifer aus dem Osten. So sahen es jedenfalls die Strategen der Armee und liessen das Areal streng bewachen. Bewaffnete Soldaten, die mit Hunden entlang des Stacheldrahts patrouillieren – damals ein gewohntes Bild.

Fotografieren war bei Strafe untersagt. Wer sich ein paar Minuten zu lange in der Nähe des Areals aufhielt, bekam Besuch von der Militärpolizei mit Maschinenpistole im Anschlag und musste sich erklären. Der Flugplatz war Sperrzone für alle, die nicht dort arbeiteten oder der Luftwaffe angehörten, das Betreten auch Jahre nach dem Kalten Krieg nur in Ausnahmefällen wie etwa während des Love Ride erlaubt.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige