Die Gemeindeverwaltung Bubikon hat schwierige Zeiten hinter sich. Nun mehren sich die Anzeichen dafür, dass dort wieder Ruhe einkehren kann. Abgesehen davon, dass ab September mit Urs Tanner ein neuer Gemeindeschreiber im Amt ist, tritt die Staatsanwaltschaft nicht auf eine Strafanzeige ein, die der damalige Gemeindeschreiber Stefan Mettler im Februar wegen Verleumdung sowie übler Nachrede gegen insgesamt 15 Mitarbeiter der Gemeinde und Personen eingereicht hat, die einen Bezug zur Gemeindeverwaltung haben.
Darüber hinaus hat der Bezirksrat Hinwil auch das aufsichtsrechtliche Verfahren zur Personalfluktuation in der Gemeindeverwaltung eingestellt, das sich gegen den Gemeinderat und Mettler gerichtet hat. Auslöser für das Verfahren war ein Zeitungsbericht im ZO/AvU gewesen. Im November letzten Jahres hatten darin mehrere Personen Kritik an der Amtsführung des Gemeindeschreibers geäussert und über 17 Abgänge und drei Krankschreibungen innert zweier Jahre berichtet. Weil sie sich vor Repressalien fürchteten, gaben einige damals anonym an, dass Mettler Angestellte, die zu kritische Fragen stellten, zur Kündigung genötigt oder sie degradiert habe.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch