Weshalb wurde die Töss korrigiert? Was hat es mit dem Töss-Gewerbekanal auf sich? Und welchen Zweck erfüllte der Speicherweiher bei der ehemaligen Spinnerei Bühler in Kollbrunn? Diese und ähnliche Fragen beantworten zig blaue Tafeln verteilt über das ganze Tösstal.
Insgesamt gibt es knapp 50 davon – von Sennhof bis Bauma. Sie bilden zusammen den Wasserlehrpfad «Töss 91». Die Zahl am Ende hat ihren Grund: Die Tafeln wurden im Jahr 1991 zum 700-Jahr-Jubiläum der Schweizerischen Eidgenossenschaft aufgestellt – auf Initiative der Tösstaler Gemeindepräsidenten.
Breit verstreut
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch