Am 1. August wird die Schweiz 730 Jahre alt. Der Bundesfeiertag wird traditionell von einem abendlichen Fest mit Musik, Speis und Trank, einer Rede, der Nationalhymne, Fahnen, einem 1.-August-Feuer, Lampions und mehr gekrönt. In diesem Jahr verzichten jedoch gleich mehrere Gemeinden im Züricher Oberland auf eine Feier – unter anderem aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen und Planungsunsicherheiten.
Eine davon ist Rüti. Dort organisiert jedes Jahr ein anderer lokaler Verein die Bundesfeier und wird dabei finanziell von der Gemeinde unterstützt. In einer Medienmitteilung vom 15. Juni schreibt die Gemeinde, dass sich in diesem Jahr kein Verein gefunden habe, der den Anlass auf die Beine stellen wollte.
Privates Engagement
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch