Die Ober- und Unterlangenharder müssen das Trinkwasser vor dem Gebrauch nicht mehr abkochen. Das teilt die Gemeinde Zell mit. «Gemäss mikrobiologischer Untersuchung des Kantonalen Labor Zürich sind die Belastungswerte des Trinkwassers in Ober- und Unterlangenhard auf ein Niveau gesunken, das kein Abkochen des Wassers mehr erfordert», heisst es in einem Informationsschreiben.
Und weiter: «Es sind keine gesundheitlichen Auswirkungen zu befürchten!» Das Trinkwasser ist somit wieder in der ganzen Gemeinde Zell geniessbar. «Die Werte des Kantonalen Labors sind sehr gut», bestätigt auch Heinz Sommer, Betriebsleiter der Zeller Wasserversorgung. «Das Wasser ist wieder sicher.»
Am Dienstag hat die Gemeinde Zell die Dorfbewohnerinnen und -bewohner von Ober- und Unterlangenhard aufgerufen, das Trinkwasser vor dem Gebrauch abzukochen. Grund war eine Verunreinigung. Man habe bei einer Routinekontrolle Kolibakterien im Wasser festgestellt, sagte Sommer am Mittwochmorgen.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch