Die Schnitzelheizung der Zeller Schulanlage wird ausgebaut. Das teilt der Gemeinderat Zell mit. Seit dem 1. Oktober 2019 werden diese Anlage sowie die nach wie vor bestehende Ölheizung von der Holzenergie Rikon AG betrieben.
Die Gesellschaft übernahm diese, « im Hinblick auf die geplanten Neubauten in der näheren Umgebung und deren Anschluss an die Heizung der Schulanlage » , schreibt der Gemeinderat. Nun hat der Ersteller der privaten Überbauung am Lindenweg in Zell beschlossen, seine neuen Wohnungen an die Schnitzelheizung anzuschliessen.
Kein «totes Wasser»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch