Eigentlich wollte sich die Sekundarschule Turbenthal-Wildberg nicht an den repetitiven Corona-Tests für Schulen beteiligen. «Doch dann hat sich vor den Ferien die Lage zugespitzt, wir hatten auf einmal viel mehr Fälle», sagt Schulleiter Beat Spaltenstein.
Dann könne es sehr schnell gehen: «Die Gesundheitsdirektion könnte eine Ausbruchstestung vorschreiben und gar die ganze Schule oder einzelne Klassen in Quarantäne schicken.» Um dieses Risiko zu minimieren, hat die Schulpflege zusammen mit der Schulleitung beschlossen, sich nun doch an den routinemässigen Tests zu beteiligen (siehe Box). Sie verfolgen das Ziel, positive Fälle möglichst früh zu erkennen.
Einverständnis von Eltern
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch