nach oben

Anzeige

abo

Beatrice Romang erinnerte sich an die Zeiten vor dem Frauenstimmrecht. Fotos: Marcel Vollenweider

«Wir Frauen müssen uns auch selber an der Nase nehmen»

An einem Anlass des Frauenforums Tösstal und Umgebung haben sich Kommunal- und Kantonalpolitikerinnen über den Mehrwert einer Behördentätigkeit geäussert. Ausserdem erinnerten sich Zeitzeuginnen an die Einführung des Frauenstimmrechts vor 50 Jahren.

Beatrice Romang erinnerte sich an die Zeiten vor dem Frauenstimmrecht. Fotos: Marcel Vollenweider

Veröffentlicht am: 13.06.2021 – 11.42 Uhr

Das Frauenforum Tösstal und Umgebung hat mit einer Art Kickoff-Veranstaltung den Wahlkampf 2022 lanciert. Die Veranstalter haben am Freitagabend in der reformierten Kirche Turbenthal nicht den grossen Andrang an Interessierten erlebt. Trotzdem haben über 30 Frauen Gefallen an den vielen persönlichen Statements der Podiumsteilnehmerinnen gefunden.

Viviane Kägi aus Turbenthal, die sich zusammen mit vier weiteren Frauen im Vorstand des Frauenforums Tösstal engagiert, moderierte den Anlass. Die Präsidentin der Grünliberalen Tösstal übergab das Wort im ersten Programmteil an zwei Frauen, welche die Einführung des Frauenstimmrechts vor 50 Jahren miterlebt hatten. Sie berichteten von ihren persönlichen Erfahrungen.

Nichts für Frauen

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige