Die Tösstaler Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben für den kommenden Urnengang besonders dicke Unterlagen erhalten. Neben fünf nationalen und drei kantonalen stehen am 13. Juni auch diverse Abstimmungen auf lokaler Ebene an. In einigen Gemeinden werden die Bürger über bis zu fünf neue Zweckverbandsstatuten befinden (siehe Box).
Man könnte diese Revisionen ein wenig überspitzt als trocken aber nötig beschreiben. Der Auslöser ist überall derselbe: Das am 1. Januar 2018 in Kraft getretene, neue kantonale Gemeindegesetz. Dieses sieht vor, dass alle Zweckverbandsstatuten innerhalb von vier Jahren – also bis 2022 – überarbeitet und diesem Gesetz angepasst werden müssen.
Eigener Haushalt
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch